
APARTMENTS
Villa Schodterer

... das Gute so nah!
Die Kaiserstadt Bad Ischl im Frühling - das ist Wandern entlang der Ischl, ein Sonnenbad auf der Katrin (ab 13. April) oder ein Sonnenfrühstück im Grand Café Zauner an der Esplanade.
Zahlreiche privat geführte Geschäfte laden zu einem Stadtbummel ein, die zahlreichen Gastgärten vermitteln ein fast mediterranes Flair und die Villa Schodterer ist Ihr zweites Zuhause im Salzkammergut. Die neu renovierten, charmanten Apartments „Refugium“ und Kleinod“ in der Villa Schodterer bieten Ihnen ein solches Zuhause im Zentrum von Bad Ischl.

VILLA SCHODTERER
eine der schönsten Bad Ischler Villen
Residieren wie einst zur Kaiserzeit in einer Villa, die vom Goldarbeiter Engelbert Schodterer 1887/88 für die Familie und vor allem für Gäste aus der Monarchie gebaut wurde, die ihre Sommerfrische in Ischl genossen. Diese Tradition lassen die heutigen Besitzer der am Kurpark gelegenen Villa Schodterer, die 2006 mit großem Einfühlungsvermögen renoviert wurde, nun wieder aufleben. Im Galerie-Apartment „Refugium“ und Nostalgie-Apartment „Kleinod” wohnen Sie inmitten geschichtsträchtiger Mauern, die Sie das Lebensgefühl einstiger Sommerfrischegäste hautnah nachempfinden lassen.
1887 wurden die Wiesen hinter dem 1875 eröffneten Kurhaus neu erschlossen. Die Straße erhielt ursprünglich den Namen der jüngsten Tochter von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn – von ihrer Familie liebevoll Sisi genannt – Marie Valerie. Erst 1919 wurde sie zur Kurhausstraße.
Die Stadt platzte in den Sommermonaten aus allen Nähten. Viele Familien reisten mit Sack und Pack an und verbrachten ihre Sommerfrische in bequemen und komfortablen Wohnungen. Die Zimmer der Hotels wurden dieser Anforderung nicht mehr gerecht.
Der Linzer Baumeister Paul Hochegger wählte für den Entwurf der Villa Schodterer eine Mischung aus städtischem und ländlichem Stil und schuf so gewissermaßen eine architektonische Darstellung des Sommerfrischepublikums. Die nebeneinander erbauten Villen Albrecht und Schodterer zählen zu den beeindruckendsten Bauwerken dieser Zeit. Mehr darüber finden Sie in dem sehr empfehlenswerten Band „Die Villen von Bad Ischl”, wenn Häuser Geschichten erzählen von Marie-Theres Arnbom.
Heute präsentiert sich die Villa in neuem Glanz. Das Flair eines alten Hauses mit hohen Räumen, die Luft zum Atmen geben und mit Böden, die jeden Schritt knarrend kommentieren, ist erhalten geblieben. Gemeinsam mit dem Denkmalamt waren die heutigen Besitzer Gerold und DI Dr. Heimo Schodterer bemüht, dem Haus mit einfühlsamen baulichen Maßnahmen, einen kleinen Schubs zu geben, um den Bedürfnissen und Annehmlichkeiten modernen Lebens gerecht zu werden.
Gerold und Karoline Schodterer knüpfen mit den beiden, im ersten Obergeschoss gelegenen, neu eröffneten und liebevoll eingerichteten Apartments „Refugium“ und „Nostalgie“ an die lange Tradition der in der Villa gelebten Gastfreundschaft an und freuen sich, Gäste begrüßen zu dürfen, die gepflegtes Ambiente wertschätzen. Die Bilder im Galerie-Apartment „Refugium“ stammen aus der Hand von Karoline Schodterer und können so wie auch beinahe alle anderen der Dekoration dienenden Kunstgegenstände käuflich erworben werden.